DVD (Sachthemen)

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Sonderstandort:
Unser Deutschland
Titel:Die Frau vom Checkpoint Charlie
Beteiligte:Adler, Peter ; Grimm, Peter ; Brochhagen, Ulrich [Red.] ; Klempnow, Ina [Red.]
Titelzusatz:die Dokumentation
Reihe/Zeitschrift:(Der Kalte Krieg ; 1)
Verfasserangabe:[Autor: Peter Adler ; Peter Grimm. Red.: Ulrich Brochhagen ; Ina Klempnow]
Erschienen:[s.l.] : Telepool, 2008. - 1 DVD
Fußnote:Freigegeb. ohne Altersbeschr. - Laufzeit ca. 75 Min.
Preis:4,99 Euro
Standort:Emp 226
Interessenkreis:Unser Deutschland
Schlagwort(e):Kalter Krieg ; DDR ; Flucht ; Gefängnis ; Bundesrepublik Deutschland ; Dokumentation ; DVD ; Berliner Mauer ; Dokumentarfilm
Annotation:Sechs Jahre lang waren Jutta Gallus und ihre Töchter Beate und Claudia getrennt. Zwischen ihnen lagen die Gefängnismauern der DDR und der Todesstreifen der innerdeutschen Grenze. Nach einem Fluchtversuch wurde Jutta Gallus im berüchtigten Frauengefängnis Hoheneck inhaftiert und anschließend von der Bundesrepublik freigekauft; doch ihre Kinder müssen in der DDR zurückbleiben. Mit öffentlichen Aktionen versucht Jutta Gallus die Ausreise ihrer Kinder zu erzwingen. Auch für die DDR-Machthaber ist der Fall Gallus zu einer Machtprobe geworden. Die Mädchen in den Westen zu lassen, käme einer öffentlichen Niederlage gleich. Auf verschlungenen Wegen gelangen Tonbänder, die erstmals in dieser Dokumentation zu hören sind und Briefe mit erschütternden Bekenntnissen der Kinder zur Mutter in den Westen. Jahrelang hat der Kampf der Mutter um ihre Kinder Schlagzeilen gemacht, bis sie sich – am 26. August 1988 – wieder in den Armen liegen können. Ein dramatisches Kapitel der deutschen Teilung hat damit ein glückliches Ende gefunden. In einer aufwendigen und emotionalen Dokumentation berichten Jutte Gallus und ihre beiden Töchtern zum ersten Mal über die gescheiterte Flucht, ihre ihre Odyssee durch Heime und Gefängnisse, und über ihren leidenschaftlichen Kampf für eine gemeinsame Zukunft berichten. Ergänzt durch Bilder von den Originalschauplätzen, Interviews mit Angehörigen und mit dem DDR-Anwalt Vogel.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
1000042389 Details 17.09.2010 verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.