Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Titel:Der Hohenlohekreis
Beteiligte Urheber:Landesarchiv < Baden-Württemberg > ; Abteilung Fachprogramme u. Bildungsarbeit d. Landesarchivs < Baden-Württemberg >
Stücktitel:2. B. Die Gemeinden - Historische Grundlagen und Gegenwart (Fortsetzung)
Titelzusatz:Künzelsau bis Zweiflingen
Reihe/Zeitschrift:(Hohenlohekreis)
Verfasserangabe:hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Verb. mit d. Hohenlohekreis. Bearb von d. Abteilung Fachprogramme u. Bildungsarbeit d. Landesarchivs Baden-Württemberg
Erschienen:Ostfildern : Thorbecke. - zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt.. - 1. Aufl., 2006. - VII, 443 S. + 2 Kt. + 2 Beibl.
ISBN13:978-3-7995-1367-8
Einband:fest geb.
Preis:59,00 Euro 29,50 Euro
Standort:Dcm
Schlagwort(e):Hohenlohekreis ; Künzelsau ; Kupferzell ; Mulfingen ; Neuenstein ; Niedernhall ; Öhringen ; Pfedelbach ; Schöntal ; Waldenburg ; Weißbach ; Zweiflingen
Annotation:Der Hohenlohekreis ist von landschaftlichen Gegensätzen geprägt. Die Flusstäler von Kocher und Jagst, Kupfer und Ohrn durchschneiden die Hohenloher Ebene im Norden, die Waldenburger Berge im Süden. Rebhänge wechseln sich ab mit Wäldern, malerisch gelegene Orte mit Weilern und Gehöften. Die Zisterzienserabtei Schöntal, die Fürstenresidenz des Hauses Hohenlohe und zahlreiche Burgen, Kirchen und Kapellen sind Erbe und Zeugnis der einstigen kulturellen und herrschaftlichen Vielfalt. Fortsetzung der im 1. Band begonnenen Darstellung der Geschichte und Gegenwart der Gemeinden des Hohenlohekreises

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
2006023447 Dcm 28.12.2006 verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.