Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Titel:Color Foto Januar/Februar 2022/1 Doppelheft
Erschienen:2021
ISSN:41903598
EAN:4190359807507
Preis:7,50 Euro
Standort:Zeitschrift

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
21051983 Zeitschrift 23.12.2021 verfügbar

Inhalte

A Photo Spirit
Autofokus mit Augensteuerung
Bildbearbeiter für Windows
Bildfehler korrigieren
Bildgewaltige Fotografien
Bildbände eigener Fotografien sind Ausdruck der persönlichen Kreativität und geben viel Raum und ein vollendetes Finish für die produzierte Foto-Kunst. Der neue WhiteWall Bildband bietet dazu hochwertige Material- und Fertigungsqualität sowie die Fertigung nach höchsten handwerklichen Standards.
Bildverwaltung
Blick in die Sammlung: Der DGPh zum 70.
Das Nikon-Z-System
Test & Praxis: Unser Spezial testet die aktuellen Z-Kameras von Nikon. Dabei werfen wir einen besonders genauen Blick auf das Modell Z 6 II.
Die Sieger
„Private Feste“ ist Thema des aktuellen COLORFOTO-creativ-Wettbewerbs. COLORFOTO und fotocommunity. de schreiben alle drei Monate gemeinsam einen Fotowettbewerb aus. Die Jury hat aus den 100 besten Einsendungen die Sieger gekürt, die wir auf den folgenden Seiten präsentieren.
Die Wahrheit der Straße
Praxistest Nikon Z 6 II. Messtests sind wichtig, aber nicht alles. Deshalb gehört zum großen Nikon-Z-Systembericht auch ein Praxisbeitrag. Wegen ihres besonders attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses haben wir uns für die Nikon Z 6 II als „Praxiskandidatin“ entschieden. Im Fokus steht auch die Verwendung älterer F-Objektive am FTZ-Adapter.
Digital aufnehmen, analog drucken
Editorial
Festbrennweiten für Nikon Z
Golden – der Schnitt?
Die „Goldene Schnitt“-Regel: Bestimmte proportionale Anordnungen der Bildelemente empfinden wir harmonischer als andere. Wer die Zusammenhänge dieses scheinbar natürlichen Gestaltungsprinzips kennt, kann die Regel befolgen und harmonische Bilder produzieren, oder auch gezielt dagegen verstoßen.
Gut und günstig?
Ist Darktable ein guter Ersatz für Lightroom und Co? Das deutsche Gratisprogramm für Windows, Mac und Linux korrigiert RAW- und JPEG-Dateien, und auch eine Bildverwaltung steckt drin. Wir testen, was Darktable wirklich leistet.
HDR-Monitor zum Mitnehmen
I wie Imaging
Drei optische Kameramodule, ein 1-Zoll-Sensor und eine Optik mit variabler Blende – die Ausstattung von Sonys neuem Smartphone kommt nicht von der Stange und macht neugierig. Schaffen die Japaner mit dem Pro-I den Anschluss an die Topkonkurrenten?
Island
Das nahe dem nördlichen Polarkreis gelegene Island bietet auf rund 103.000 Quadratkilometern grandiose Landschaften mit Vulkanen, Gletschern, Geysiren, Wasserfällen und Lavafeldern. Profifotograf Siegfried Layda zeigt, welche fotografischen Highlights die nordische Insel beim Umrunden auf der Ringstraße N1 zu bieten hat.
Klassisch
Kompaktes Makro
Kontrast und Farbe
Laowa Argus 0,95/33 mm CF APO
Leichte Stative
Lichtfeldobjektiv
Lichtstarke Reportageoptik
Modellage
Nebel oder Filter?
Natürlicher Weichzeichner: Was manche Schmuddelwetter nennen, dient Fotografen als Filter, der störende Elemente im Bildhintergrund einfach „ausradiert“. Zudem zaubert Nebel mystische Stimmung ins Bild.
Neuauflage
Neue Basis
Sony A7 IV: Die vierte Generation der A7 bietet weit mehr als Detailkosmetik, denn die Sensorauflösung steigt von 24 auf 33 Megapixel. Sony hat unter anderem den OLED-Sucher und das AF-System weiterentwickelt, das Gehäuse vergrößert und die Touchfunktionalität ausgebaut. Rechtfertigt das den hohen Einstiegspreis von 2800 Euro?
Örtliche Korrekturen
Panasonic Lumix S 1,8/24 mm
Pancake für Z-Kameras
Profi ohne Spiegel
Canon EOS R3. Das Topmodell der spiegellosen R-Serie von Canon nimmt die letzte Bastion konventioneller Spiegelreflextechnik ins Visier: Profikameras mit integriertem Batteriegriff für Sport-, Reportage- und Tierfotografen. Mit Stacked-CMOS, Bildserien bis zu 30 B/s, vielseitiger Motiverkennung, Eye-Control-AF und 6K-Video führt die R3 überzeugende Argumente ins Feld.
Reisetipps
Rot – hopp oder top
Rot ist die Liebe – doch das gilt in der Fotografie nicht immer! In manchen Fotos kann Rot durchaus stören. Denn diese Farbe ist ein starker Blickfang, der unter Umständen von der Bildaussage ablenkt, wie Detlev Motz anhand von Leserfotos zeigt.
Scharf bis in die Bohne
Focus-Stacking. In Zusammenarbeit von Kamera und Computer kann bei Aufnahmen im Makrobereich eine beliebige Schärfentiefe erzielt werden, und das bei bester Abbildungsleistung des Objektivs.
Seefahrt
Am 31.12.2021 endet der Teilnahmeschluss für den COLORFOTO-creativ-Wettbewerb auf fotocommunity.de. Noch können Sie teilnehmen und die eingesendeten Fotos bis zum 7.1.2022 als Juror bewerten.
Sigma 2,8/90 mm DG DN (C)
Sigma 2/24 mm DG DN (C)
Sigma 2/65 mm DG DN (C)
Skater-Leica
Sorglospaket
Wenn Apple die neue Generation seiner Smartphones vorstellt, gucken alle hin. Wir auch – und wir testen, ob die Neuheiten auch fotografisch zugelegt haben. Besonders spannend ist das optische Dreifachzoom, das zum ersten Mal in den Pro-Modellen verbaut wird.
Tamron 2,8/11-20 mm Di III-A RXD
Tamron 2-2,8/35-150 mm Di III VXD
Tamron 5-6,7/150-500 mm Di III VC VXD
The Polar Silk Road
Ticker
Updates
Vorschau
Die nächste erscheint am 2.2.2022
Wirtschaft

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.