Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Titel:Art 2022/12
Erschienen:2022
EAN:4190108416004
Preis:16,00 Euro
Standort:Zeitschrift

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
22045448 Zeitschrift 24.11.2022 verfügbar

Inhalte

»Eure Dollars sind willkommen!«
SATIRE Unter dem klingenden Pseudonym Jerry Gogosian macht sich Ex-Galeristin Hilde Lynn Helphenstein über die Allüren der Kunstwelt lustig
»Sie haben es satt«
INTERVIEW Die anhaltenden Proteste lassen Künstlerin Parastou Forouhar auf einen Wandel in der iranischen Gesellschaft hoffen
Aktuell überschätzt: Balenciagas Schlammschlacht in Paris. Der spanische Künstler Santiago Sierra inszenierte die jüngste Modenschau des Labels als zynisches Grusel-Event
Art Basel richtet sich neu aus
PERSONALIEN Nach 15 Jahren an der Spitze gibt Marc Spiegler die Führung der weltweit bedeutendsten Kunstmesse ab
Art DE
AUSSER HAUS Die Architektur-Kolumne
Urban Mining. Ein Recycling-Haus in Hannover zeigt, wie sich aus Schutt Neues bauen lässt
AUSSTELLUNGEN DER KALENDER
Bitte informieren Sie sich vorab über eventuell geänderte Öffnungszeiten und Termine sowie den Kauf von Online-Tickets!
Barocke Häufung
Mit Skulpturen aus Nippes überwindet die namibische Künstlerin Stephané Edith Conradie Grenzen
BETREFF: ART
Crashkurs in die neue Welt
MUSEEN Das New Yorker Guggenheim Museum muss sich an eine veränderte Kunstlandschaft anpassen
Der Hauch des Vogels
Eine Ausstellung mit berührenden Arbeiten, die sich leider in der Vielzahl ihrer Unterthemen verzetteltAtmen, Hamburg, Kunsthalle, bis 15.01.2023
Der Stolz der Marktfrau
In den farbenprächtigen Gemälden der Künstlerin spielen Frauen und indigene Bewohner Mexikos die HauptrolleOlga Costa: Dialoge mit der mexikanischen Moderne,Leipzig, Museum der bildenden Künste, 01.12.2022—26.03.2023
Echte Menschen
Retrospektive der großartigen US-Porträtistin, die es sich zur Aufgabe machte, Unverstelltes einzufangenJudith Joy Ross, Den Haag, Fotomuseum, 26.11.2022—26.03.2023
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe arbeitet ein kleines Team im Labor für antiquierte Videosysteme an der Rettung von Kunstwerken, deren Verfallsdatum längst überschritten ist. Hier werden Videobänder konserviert, restauriert, digitalisiert – wenn nötig im Inkubator.
Euphorisch Richtung Abgrund
Die Filme des Videokünstlers handeln vom Leben in einer apokalyptischen WeltJulian Rosefeldt: When We Are Gone, Völklingen, Völklinger Hütte, 11.12.2022—03.09.2023
FEEDBACK
Freikaufen und erinnern
RAUBKUNST Das Kunstmuseum Basel würdigt Curt Glaser als Opfer der Nazis und einigt sich mit seinen Erben
Harter Alltag, leuchtende Farben
In Afrika fand die Künstlerin die Motive, die sie bewegten: imposante Frauen Ruth Baumgarte: Africa: Visions of Light and Colour, Wien, Albertina, 08.12.2022—05.03.2023
Hedonistische Völlerei
Von wegen kopflastig – der Meister der kühlen Konstruktionen konnte erstaunlich erotisch malenPoussin et l’amour/Poussin und die Liebe, Lyon, Musée des Beaux-Arts, 26.11.2022—05.03.2023
Kinder erklären Kunst: David, 6, weiß, wie man im Winter draußen eine Party feiert und dabei nicht friert
Klimaproteste als brandgefährliche Farce
Kunst aus dem Off: Der japanische Hairstylist Tomihiro Kono kreiert kunstvolle Perücken, die nichts mit konventionellem Haarschmuck zu tun haben – auch für Stars wie Björk
Kunst für eine bessere Welt: In Hartmut Kiewerts gemalten Alltagsutopien kommen garantiert keine Tiere zu Schaden
Kunst vereint
Wenn es sie nicht gäbe, man müsste sie erfinden: Kunstvereine. Ein Interview mit der Vorsitzenden der ADKV, in der über 300 dieser typisch deutschen Institutionen organisiert sind, und ein Einblick in deren Vielfalt. Bestimmt gibt es auch einen in Ihrer Nähe!
Kunstvereine stellen sich vor
Es gibt große, kleine, alte, junge und Zusammenschlüsse ohne Ausstellungsraum: Wir haben bei 15 Kunstvereinen ganz unterschiedlicher Größe und Ausrichtung nachgefragt, wann sie gegründet wurden, wie viele Mitglieder sie haben, über wie viel Ausstellungsfläche sie verfügen, wer sie leitet, wie sie ihr Profil zusammenfassen, was ihr Ausstellungshighlight aller Zeiten war, was bei ihnen im Dezember zu sehen ist, und von welchem Projekt sie träumen.
Kurz & knapp
Männerangst und Frauenpower
Erotische Albtraumgestalten treffen auf ihre feministischen GegenbilderFemme fatale. Blick – Macht – Gender, Hamburg, Kunsthalle, 09.12.2022—10.04.2023
Nähren, Versorgen, Schenken
In der »Anbetung der Hirten« gerät die Geburt des Heilands fast zur Nebensache: Das Gemälde von Jacopo Tintoretto verströmt vor allem das wohlige Gefühl von Gastfreundschaft, Zusammenhalt und der solidarischen Herzlichkeit kleiner Leute. Dabei erzählt es auch von den Konkurrenzkämpfen zwischen den Großmeistern im Venedig des 16. Jahrhunderts.
Neue Sitten
NEUHÄNGUNG: Die alte Pinakothek in München bricht mit einer jahrhundertealten Tradition der Museumspräsentation. Eine Befreiung.
?1 erscheint am 16. Dezember 2022
Präsenz des Abwesenden
Solides Material aus Psychiatrien oder Versuchslaboren verwandelt Daniel Turner in auratische Blöcke und Flüssigkeiten. Ob sich Ängste und Sorgen auf diese Weise konservieren lassen, untersucht der New Yorker Künstler jetzt in Basel.
RADAR
BILDER+THEMEN DES MONATS
Sehnsucht nach dem Paradies
Er war ein Rastloser, ein Suchender, ein Wanderer zwischen den Welten. Wie Max Beckmann Exil und Fernweh in Gemälden, Tagebüchern und Postkarten verarbeitete, zeigt erstmals eine große Ausstellung in München.
Spiel mit Abwesenheit
Mit ihren Aliens, Cyborgs, magischen Wesen erobert die Bildhauerin die KunstszeneSandra Mujinga: I Build My Skin With Rocks, Berlin, Hamburger Bahnhof, 09.12.2022—01.05.2023
Träge Heldinnen
In ihren humorvollen Gemälden junger Frauen erzählt Maud Madsen von den Tücken des Erwachsenwerdens
Verknüpfte Leidenschaften
Wie sich die Künstlerin von organischen Gemälden zu rauen Webereien und tastbaren Kontrasten vorarbeiteteMagdalena Abakanowicz: Every Tangle Of Thread And Rope , London, Tate Modern, 17.11.2022—21.05.2023
VIEL HOLZ Die ehrliche Buchkolumne
Statement-Stil. Freie Frauen. DDR-Alltag. Hitlist Afrika und ein Buch über größte Pflanzen
Von Läusen und Menschen
Sie ist eine der wichtigsten Künstlerinnen der Welt: Zur großen Schau von Rosemarie Trockel in Frankfurt am Main erklären wir – zusammen mit Kuratorin Susanne Pfeffer – den rätselhaften Kosmos der Bildhauerin in 20 Werken.
Von wegen Außenseiter
Ein Forschungsprojekt belegt mit Bild-Paaren, welche Vorbilder den Maler beeinflusstenGolden Boy Gustav Klimt, Amsterdam, Van Gogh Museum, bis 08.01.2023 Wien, Unteres Belvedere, 03.02.2022—29.05.2023
West-östliche Verschmelzung
Vor 150 Jahren machte ein Apotheker in Japan es sich zum Ziel, fernöstliche Ästhetik und westliches Wissen im Dienst der Schönheit zu vereinen.

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.