Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Autor:Parzinger, Hermann
Titel:Verdammt und vernichtet
Titelzusatz:Kulturzerstörungen vom Alten Orient bis zur Gegenwart
Verfasserangabe:Hermann Parzinger
Erschienen:München : Beck, 2021. - 368 S.. - Ill.
ISBN13:978-3-406-76484-4
Einband:fest geb.
Preis:29,95 Euro
Standort:Ed
Schlagwort(e):Kultur ; Kulturzerstörung ; Kunstwerke ; Zerstörung ; Plünderung ; Heiligtum ; Bildersturm ; Denkmäler ; Benin ; Kolonialgeschichte ; Jerusalem ; Nationalsozialismus ; China ; IS < Islamischer Staat > ; Taliban ; Reformation ; Raubkunst ; Alexandria ; Tibet ; Kambodscha ; Bosnien ; Kosovo ; Kosovo-Krieg ; Ikonoklasmus ; Kulturdenkmäler
Annotation:Fassungslos blickte 2015 die Weltöffentlichkeit nach Palmyra – die antike Ruinenstadt war der Terrororganisation IS in die Hände gefallen. Der uralte Baaltempel, das heilige Zentrum zahlloser Kulturen, wurde gesprengt. Doch ist Kulturzerstörung keine Erfindung der Gegenwart. Sie zieht sich wie ein blutiges Band durch die Jahrtausende. Hermann Parzinger schreitet die Horizonte der Barbarei ab, erzählt die Geschichte vernichteter Kulturschätze und hält ein fulminantes Plädoyer für den Schutz des Menschheitserbes und der künstlerischen Freiheit. Seine Tour d´Horizont führt ihn von der Tilgung der Erinnerung im Alten Ägypten und den Großreichen Mesopotamiens über die Zerstörung des Tempels von Jerusalem durch die Römer im Jahr 70 n. Chr. weiter durch die Bilderstürme der Reformation und der französischen Revolution bis hin zu den Verheerungen des europäischen Kolonialismus, dem Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus und darüber hinaus bis in unsere Tage. Immer wieder wird deutlich, dass gezielte Verwüstungen und Plünderungen von traditions- und identitätsstiftenden Kulturgütern auch Ausdruck eines neuen Deutungs- und Herrschaftsanspruchs waren. Doch waren jenseits machtpolitischer, ideologischer oder religiöser Beweggründe Bilderstürme häufig auch von handfesten finanziellen Interessen geleitet: Raub und Enteignungen erweisen sich bei näherem Hinsehen geradezu als systematische Vermögensumverteilung. So erwartet Leserinnen und Leser ein Buch von schmerzlicher Aktualität, das uns zugleich die Kostbarkeit der kulturellen Zeugnisse auf allen Kontinenten vor Augen führt.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
21026687 Ed 28.09.2021 verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.