Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Autor:Abel, Helmut ; Erzgräber, Gedrun
Titel:Radioaktivität - von der Entdeckung bis Fukushima
Titelzusatz:Populärwissenschaftliche Darstellung der Strahlenwirkung
Verfasserangabe:Helmut Abel ; Gedrun Erzgräber
Erschienen:2., durchges. u. erw. Aufl. - Berlin : trafo Wissenschaftsverlag, 2012. - 120 S.. - Ill., graph. Darst.
ISBN13:978-3-86464-026-1
EAN:9783864640261
Einband:kt.
Preis:13,80 Euro
Standort:Ucq 2
Schlagwort(e):Radioaktivität ; Strahlung ; Becquerel, Henri ; Curie, Marie ; Curie, Pierre ; Krebs < Krankheit > ; Röntgenstrahlen ; Molekularbiologie ; Atomkraft ; Kernenergie ; Kernkraftwerk ; Fukushima ; Reaktorunfall ; Atomare Katastrophe ; Deutschland ; Atomausstieg ; Energieversorgung ; Klimawandel ; Atomwaffen ; Einführung
Annotation:Die Wirkung von radioaktiver Strahlung, populärwissenschaftlich erklärt. Das Hauptanliegen der beiden Autoren (Physiker, Strahlenbiophysiker/Strahlenbiologen) ist es nicht, die Gefahren der Radioaktivität zu verharmlosen, jedoch mit einigen Mythen aufzuräumen. Die laienverständlich geschriebene Darstellung startet mit einem kleinen historischen Exkurs, beginnend bei den Entdeckungen von Röntgen, Becqerel und den Curies bis hin zur Reaktorkatastrophe in Fukushima. Obwohl der Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland beschlossene Sache ist, werden die Anlagen noch 10 Jahre in Betrieb sein, in den meisten der anderen Länder mit Kernkraftwerken weit länger. Es ist deshalb nötig, sich mit Ängsten sachlich auseinanderzusetzen, zu relativieren und Klarheit über die Wirkung von Strahlen auf Lebewesen zu vermitteln. Denn je nach Dosierung kann Radioaktivität schädlich oder nützlich (so in der Medizin) sein.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
13025774 Ucq 2 03.05.2013 verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.