Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Autor:Hesemann, Michael
Titel:Das Bluttuch
Titelzusatz:Wissenschaftler auf den Spuren der Auferstehung
Verfasserangabe:Michael Hesemann
Erschienen:München u.a. : Herbig, 2010. - 316 S.. - Ill.
ISBN13:978-3-7766-2632-2
Einband:fest geb.
Standort:Kbl
Schlagwort(e):Jesus Christus ; Auferstehung ; Jakobsweg ; Turiner Grabtuch
Annotation:Tod und Auferstehung - Glaubensinhalte werden wissenschaftlich wahr. Stammt das Turiner Grabtuch doch aus der Zeit Christi? Ein Tuch, das nachweislich seit dem 8. Jahrhundert im spanischen Oviedo als Schweiß- oder Bluttuch Jesu verehrt wird, scheint alle Zweifel aus der Welt zu räumen. Wissenschaftler stellten bei seiner Untersuchung erstaunliche Übereinstimmungen mit dem Turiner Grabtuch fest: Die Flecken auf den beiden Tüchern wurden von denselben Wunden verursacht, die Blutgruppe ist dieselbe. Zudem fand man auf beiden Reliquien identische Pollen aus der Gegend um Jerusalem. Anhand des "Santo Sudario", wie es die Spanier nennen, gelang es dem internationalen Forscherteam sogar, minutiös den Tod des Gekreuzigten und die Umstände seiner Grablegung zu rekonstruieren. Alle Ergebnisse lassen nur eine Schlussfolgerung zu: Beide Tücher umhüllten den toten Körper desselben Mannes - und dieser Mann muss Jesus Christus gewesen sein. Selbst sein Antlitz konnte wissenschaftlich rekonstruiert werden. Stumme Zeugen der Passion beginnen jetzt zu reden.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
18070344 Kbl 16.11.2018 verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.