Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Titel:Damals 2021/3
Erschienen:2021
EAN:4190110807302
Preis:7,30 Euro
Standort:Zeitschrift
Schlagwort(e):Guatemala ; UdSSR ; Sowjetunion ; Stalin, Josef W. ; Krieg ; Rote Armee ; Zweiter Weltkrieg ; Leningrad ; Kriegsverbrechen ; Sand, George ; Sklaverei ; Sklaven ; Margarete < Tirol, Gräfin >

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
21000637 Zeitschrift 01.03.2021 verfügbar

Inhalte

George Sand
Die Stimme der Republik. Die Schriftstellerin George Sand stand mit ihren Werken für eine liberale Gesellschaftsordnung und die Emanzipation der Frau. Berühmt wurde sie aber auch durch ihre Beziehungen zu Künstlern wie Franz Liszt und Frederic Chopin.
In den Händen der Korsaren
Korsaren auf Menschenfang. Piraten von der Küste Nordafrikas, Korsaren wie Chaireddin Barbarossa, nahmen jahrhundertelang Schiffsbesatzungen und Küstenbewohner gefangen und verkauften sie in die Sklaverei.
Stalin als Kriegsherr
Der sowjetische Diktator Stalin wurde 1941 überrascht vom Angriff Hitlers. Er antwortete mit seiner Version des totalen Kriegs. Auch bei Stalin zählten Menschenleben wenig. Der Kampf gegen Deutschland entwickelte sich als "Großer Vaterländischer Krieg" zu einem patriotischen Überlebenskampf.
Wie die Gräfin von Tirol um ihr Erbe rang
Margarete Maultasch (1318-1369) zählt zu den bekannteren Frauen des Mittelalters, doch ihre tatsächlichen Verdienste als Erbin Tirols wurden lange durch Klischees verdeckt.
George Sand
Die Stimme der Republik. Die Schriftstellerin George Sand stand mit ihren Werken für eine liberale Gesellschaftsordnung und die Emanzipation der Frau. Berühmt wurde sie aber auch durch ihre Beziehungen zu Künstlern wie Franz Liszt und Frederic Chopin.
In den Händen der Korsaren
Korsaren auf Menschenfang. Piraten von der Küste Nordafrikas, Korsaren wie Chaireddin Barbarossa, nahmen jahrhundertelang Schiffsbesatzungen und Küstenbewohner gefangen und verkauften sie in die Sklaverei.
Stalin als Kriegsherr
Der sowjetische Diktator Stalin wurde 1941 überrascht vom Angriff Hitlers. Er antwortete mit seiner Version des totalen Kriegs. Auch bei Stalin zählten Menschenleben wenig. Der Kampf gegen Deutschland entwickelte sich als "Großer Vaterländischer Krieg" zu einem patriotischen Überlebenskampf.
Wie die Gräfin von Tirol um ihr Erbe rang
Margarete Maultasch (1318-1369) zählt zu den bekannteren Frauen des Mittelalters, doch ihre tatsächlichen Verdienste als Erbin Tirols wurden lange durch Klischees verdeckt.

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.