Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Titel:Damals 2021/12
Erschienen:2021
EAN:4190110807302
Preis:7,30 Euro
Standort:Zeitschrift
Schlagwort(e):Kuba ; Castro, Fidel ; Jeanne < d'Arc > ; Johanna von Orléans ; Frankreich ; Hundertjähriger Krieg ; Inquisition ; Gerichtsverfahren

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
21045940 Zeitschrift 25.11.2021 verfügbar

Inhalte

Der Schöpfer des „Figaro“
Als der junge Uhrmacher Pierre-Augustin Caron (1732–1799) zum ersten Mal am französischen Königshof erschien, ahnte niemand, welche erstaunlichen Wendungen sein Leben nehmen würde. Er wurde Höfling, Geschäftsmann, Schmuggler, Agent – und schließlich sogar erfolgreicher Autor.
Jeanne d’Arc
Das Schicksal der jungen Frau aus Domrémy ist so einzigartig, dass man es für eine mittelalterliche Legende halten könnte. Doch Jeanne d’Arc hat es wirklich gegeben, und die Ereignisse der Jahre 1429 bis 1431 sind gut belegt. Das Titelthema beleuchtet ihre spannende Biographie und den postumen Weg zur Ikone.
Umsturz auf Kuba
Am 2. Dezember 1956 landete die Yacht „Granma“ mit 82 Kämpfern um Fidel Castro und Ernesto „Che“ Guevara auf Kuba. Sie setzten sich in der schwer zugänglichen Sierra Maestra fest. Bald rückte die „Bewegung des 26. Juli" („Movimiento 26 de Julio; kurz „M-26–7“) an die Spitze der Opposition gegen das autoritäre Regime von Präsident Fulgencio Batista.
Der Schöpfer des „Figaro“
Als der junge Uhrmacher Pierre-Augustin Caron (1732–1799) zum ersten Mal am französischen Königshof erschien, ahnte niemand, welche erstaunlichen Wendungen sein Leben nehmen würde. Er wurde Höfling, Geschäftsmann, Schmuggler, Agent – und schließlich sogar erfolgreicher Autor.
Jeanne d’Arc
Das Schicksal der jungen Frau aus Domrémy ist so einzigartig, dass man es für eine mittelalterliche Legende halten könnte. Doch Jeanne d’Arc hat es wirklich gegeben, und die Ereignisse der Jahre 1429 bis 1431 sind gut belegt. Das Titelthema beleuchtet ihre spannende Biographie und den postumen Weg zur Ikone.
Umsturz auf Kuba
Am 2. Dezember 1956 landete die Yacht „Granma“ mit 82 Kämpfern um Fidel Castro und Ernesto „Che“ Guevara auf Kuba. Sie setzten sich in der schwer zugänglichen Sierra Maestra fest. Bald rückte die „Bewegung des 26. Juli" („Movimiento 26 de Julio; kurz „M-26–7“) an die Spitze der Opposition gegen das autoritäre Regime von Präsident Fulgencio Batista.

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.