Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Titel:Damals 2022/1
Erschienen:2021
EAN:4190110807302
Preis:7,30 Euro
Standort:Zeitschrift
Schlagwort(e):Kommune ; Frauen ; Frau ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; KZ ; Zweiter Weltkrieg ; Krieg ; Widerstand ; Pückler-Muskau, Hermann von ; Cid, El

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
21052033 Zeitschrift 23.12.2021 verfügbar

Inhalte

Frauen im NS-Regime
Bei der Beurteilung der Rolle der Frauen im NS-Regime wirkte die nationalsozialistische Propaganda bis weit in die Nachkriegszeit hinein. Entsprechend der begrenzten Handlungsspielräume, welche die NS-Ideologie den Frauen zuwies, sah man sie auch bei der Aufarbeitung der Schreckensherrschaft in einer Nebenrolle. Dem widerspricht die neuere Forschung. Auch Frauen nahmen wichtige Funktionen in NS-Organisationen ein, sie waren als KZ-Aufseherinnen am Holocaust beteiligt – oder sie entschieden sich
Machtzugang durch Willfährigkeit
Die Ideologie des Nationalsozialismus schrieb den Frauen eine eng begrenzte Rolle als Ehefrau und Mutter zu. Bei genauerem Hinsehen hat dies wenig mit der Realität des Regimes zu tun, das die Frauen in vielerlei Funktionen benötigte. Und diese suchten und nutzten ihre Möglichkeiten.
Porträt – Krankenschwester Brigitte Penkert
Als Krankenschwester verbrachte Brigitte Penkert große Teile des Kriegs an der Ostfront. Aufopferungsvoll widmete sie sich ihrenPatienten – zugleich blickte sie voller Verachtung auf vermeintlich „minderwertige“ Menschen herab.
Frauen im NS-Regime
Bei der Beurteilung der Rolle der Frauen im NS-Regime wirkte die nationalsozialistische Propaganda bis weit in die Nachkriegszeit hinein. Entsprechend der begrenzten Handlungsspielräume, welche die NS-Ideologie den Frauen zuwies, sah man sie auch bei der Aufarbeitung der Schreckensherrschaft in einer Nebenrolle. Dem widerspricht die neuere Forschung. Auch Frauen nahmen wichtige Funktionen in NS-Organisationen ein, sie waren als KZ-Aufseherinnen am Holocaust beteiligt – oder sie entschieden sich
Grenzenlose Hingabe für „Volk und Führer“
Als Krankenschwester verbrachte Brigitte Penkert große Teile des Kriegs an der Ostfront. Aufopferungsvoll widmete sie sich ihren Patienten – zugleich blickte sie voller Verachtung auf vermeintlich „minderwertige“ Menschen herab.
Machtzugang durch Willfährigkeit
Die Ideologie des Nationalsozialismus schrieb den Frauen eine eng begrenzte Rolle als Ehefrau und Mutter zu. Bei genauerem Hinsehen hat dies wenig mit der Realität des Regimes zu tun, das die Frauen in vielerlei Funktionen benötigte. Und diese suchten und nutzten ihre Möglichkeiten.

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.