Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Titel:102 grüne Karten zur Rettung der Welt
Beteiligte Urheber:Katapult
Ansetzungstitel:Hundertzwei grüne Karten zur Rettung der Welt
Reihe/Zeitschrift:(Suhrkamp Taschenbuch ; 5083)
Verfasserangabe:[Text u. Gestaltung: Katapult gUG]
Erschienen:Orig.-Ausg., 2. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2020. - 203 S.. - zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst., Kt.
ISBN13:978-3-518-47083-1
Einband:fest geb.
Preis:22,00 Euro
Standort:Gem 6
Schlagwort(e):Umwelt ; Umweltkrise ; Umweltzerstörung ; Natur ; Umweltschutz ; Karten ; Landkarte ; Naturschutz ; Klimaschutz ; Information ; Müllvermeidung ; Nachhaltigkeit ; Geschichte ; Waldbau ; Wald ; CO2 ; CO-2 Belastung ; Klimapolitik ; Aufforstung ; Meeresverschmutzung ; Mikroplastik ; Plastikmüll ; Gletscher ; Tierhaltung ; Haustier ; Haustierhaltung ; Klimawandel ; Kreuzfahrt ; Statistik ; Fleischproduktion ; Fleischindustrie ; Fleisch-Konsum ; Feinstaub ; Waschbär ; Energiepolitik ; Energiequelle ; Energiebilanz ; Stromerzeugung ; Stromversorgung ; Erneuerbare Energie ; Ozonloch ; Moor ; Handy ; Solarstrom ; Windkraft ; Treibhauseffekt ; Treibhausgase ; Tropenwald ; Abholzung ; Kohle ; Kohlenbergbau ; Energieversorgung ; Elch ; Land Grapping ; Landgrabbing ; Tierversuche ; Erdbeben ; Fahrrad fahren ; Rauchen ; Automobilindustrie ; Naturkatastrophen ; Atomkraft ; Waldbrand ; Lithium ; Recycling
Annotation:Wie viele Bäume gibt es pro Mensch? Und wie viel der Erdoberfläche ist zubetoniert? Fliegen oder nicht? SUV oder E-Scooter? Papier oder Plastik? E-Book oder Printausgabe? Und überhaupt: Bestimmt jeder Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in den erschreckenden, erhellenden und Mut machenden Karten von Deutschlands innovativstem Magazin. KATAPULT baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften pointierte, unseren Blick neu justierende Grafiken. Die Artikel werden von Wissenschaftlern und Redakteuren verfasst. Das Magazin wurde 2015 in Greifswald gegründet und erscheint vierteljährlich in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
20018931 Gem 6 30.04.2020 verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.