Schöne Literatur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Autor:Schmitt, Eric-Emmanuel
Titel:Felix und die Quelle des Lebens
Beteiligte:Killisch-Horn, Michael v. [Übers.]
Einheitssachtitel:Félix et la source invisible < dt. >
Titelzusatz:Roman
Verfasserangabe:Eric-Emmanuel Schmitt. Aus dem Franz. von Michael v. Killisch-Horn
Erschienen:1. Aufl. - München : Bertelsmann, 2020. - 221 S.
ISBN13:978-3-570-10402-6
Einband:fest geb.
Standort: Schm
Interessenkreis:Großdruck
Schlagwort(e):Großdruck ; Paris ; Frankreich ; Senegal ; Depression ; Kindheit
Annotation:Der zwölfjährige Felix ist verzweifelt. Seine lebenslustige Mutter Fatou, die in Paris ein kleines Café betreibt, ist in eine Depression geraten. Fatou, die einst der Dreh- und Angelpunkt der liebenswerten und schrulligen Gemeinschaft ihrer Stammkunden war, ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Um sie zu retten, unternimmt Felix mit ihr eine abenteuerliche Reise nach Afrika, die sie zu ihren Wurzeln und zu den Quellen des Lebens führen wird. Wie in seinen Welterfolgen "Oscar und die Dame in Rosa" und "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" bringt uns Eric-Emmanuel Schmitt in einem humorvollen und lebensklugen Roman philosophische und spirituelle Themen näher, indem er sie mit den Augen eines Kindes betrachtet. Dabei eröffnen sich dem Leser Weisheiten und Einsichten auf unkonventionelle Weise. Darüber hinaus ist das Buch die wunderbare Liebeserklärung eines Jungen an seine Mutter.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
21028108  Schm 05.10.2021 verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.