Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Autor:Zaller, Johann
Titel:Unser täglich Gift
Titelzusatz:Pestizide - die unterschätzte Gefahr
Verfasserangabe:Johann Zaller
Erschienen:1. Aufl. - Wien : Deuticke, 2018. - 239 S.
ISBN13:978-3-552-06367-9
Einband:kt.
Standort:Xbk 1
Schlagwort(e):Pestizide ; Gifte ; Giftstoffe ; Chemikalien ; Umwelt ; Natur ; Nahrungsmittel ; Deutsche Bahn ; Landwirtschaft ; Glyphosat ; Schädlingsbekämpfung ; Bienen ; Regenwurm ; Vögel ; Fledermäuse ; Nebenwirkungen ; Wissenschaft ; Ökologische Landwirtschaft ; Weltbevölkerung ; Nahrung ; Kaulquappen ; Biene ; Fledermaus ; Lebensmittel ; Lebensmittelproduktion ; Lebensmittelweltmarkt ; Agrarwirtschaft ; Agrarpolitik ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Bienensterben ; Kaulquappe
Annotation:Sind Fipronil und Glyphosat nur die Spitze des Eisbergs? Ob beim Essen oder auf Reisen - es ist unmöglich, nicht mit Pestiziden in Kontakt zu kommen. Wussten Sie, dass ein Apfel durchschnittlich 31-mal mit Pestiziden behandelt wird? Dass man auch im Flugzeug mit den Giften in Kontakt kommen kann und dass neben der Landwirtschaft der zweitgrößte Verbraucher von Herbiziden in Deutschland die Deutsche Bahn ist? Pestizide werden umfassend eingesetzt, über ihre Zusammensetzung wissen wir jedoch wenig. Etwa vierzig Chemikalien, die von der WHO als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft wurden, sind nach wie vor erlaubt. Ein Viertel der Pestizide auf dem Markt sind Fälschungen mit ungewissem Inhalt. Johann G. Zaller, Ökologie-Experte an der Wiener Universität für Bodenkultur, erforscht seit Jahren Chemikalien und ihre Nebenwirkungen für unsere Gesundheit und Umwelt.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
18019721 Xbk 1 23.03.2018 verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.