Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Autor:MacKinnon, James Bernard
Titel:Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen
Beteiligte:Gebauer, Stephan [Übers.]
Einheitssachtitel:The Day the World Stops Shopping. How Ending Consumerism Gives Us a Better Life and a Greener World < dt. >
Titelzusatz:wie ein Ende der Konsumkultur uns selbst und die Welt rettet
Verfasserangabe:J. B. MacKinnon. Aus dem Engl. von Stephan Gebauer
Erschienen:München : Penguin Verl., 2021. - 477 S.
ISBN13:978-3-328-60090-9
Einband:fest geb.
Standort:Gcl
Schlagwort(e):Konsum ; Konsumgesellschaft ; Konsumverhalten ; Konsumverzicht ; Einkaufen ; Gesellschaft ; Klimawandel ; Wirtschaft ; Werbung ; Nachhaltigkeit ; Wohlstand ; Wohlstandsgesellschaft ; Glück ; Zufriedenheit ; Lichtverschmutzung ; Modebranche ; China ; Bangladesch ; Deutschland
Annotation:Was passiert, wenn wir nicht mehr shoppen? – Ein spannendes Gedankenexperiment über die Rettung der Welt Was würde passieren, wenn wir plötzlich alle aufhörten zu shoppen? Welchen Einfluss hätte es auf die Wirtschaft, unsere Arbeit, unser Leben und unser Denken? Auf einer Reise rund um den Globus hat der kanadische Umweltjournalist J. B. MacKinnon beobachtet, wie Menschen sich anpassen, wenn die Shoppingkultur unerwartet endet. Er hat Expertenstimmen zu den Folgen gesammelt und Gesellschaften besucht, die seit jeher ohne überflüssigen Konsum leben. Anhand vieler Beispiele zeigt er, welchen Gewinn es darstellt, weniger zu kaufen – für unseren Planeten, für unsere Gesellschaft und für jeden einzelnen von uns. Denn weniger shoppen heißt nicht zuletzt, sich auf das konzentrieren zu können, was im Leben wirklich wichtig ist.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
21039053 Gcl 19.04.2022 verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.