Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbuecherei Bad Mergentheim
Titel:Geo 2022/12
Erschienen:2022
EAN:4190249809505
Preis:9,50 Euro
Standort:Zeitschrift

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
22043429 Zeitschrift 17.11.2022 verfügbar

Inhalte

»Die Welt, in der wir leben, wurde von Menschen geformt, nicht vom Schicksal«
Menschen sind langsamer als Geparden, schwächer als Schimpansen und beherrschen doch die Welt. Wieso? Weil wir gelernt haben, zu kooperieren, sagt Yuval Harari, einer der wichtigsten Vordenker der Gegenwart, im GEO-Gespräch mit Dirk Steffens. Diese Fähigkeit, so Harari, könne uns helfen, Menschheitsaufgaben zu bewältigen – wenn wir es klug angehen
361°
Weiter fragen
Auf Müll gebautes Leben
Kairo hat keine zentrale Müllabfuhr, aber weltweit eine der höchsten Recyclingquoten – dank der Zabbalin
AUFLÖSUNG CAMPUS
Bin ich noch normal?
Drei bis vier Prozent der Deutschen leiden an Zwangsstörungen, doch oft werden sie nicht bemerkt und behandelt. Dieser wissenschaftliche Test hilft Ihnen zu erkennen, ob Sie selbst betroffen sind
Da? Nest im Kopf
Vögel der Sorge und des Kummers fliegen über unser aller Köpfe, das wusste schon Luther. Wenn sie sich aber dort einnisten, kann das Leben unerträglich werden. Dann führen Zwangsgedanken zu zwanghaften Handlungen, zu endlosem Waschen, zu absurden Kontrollritualen, zu Ängsten vor spitzen Gegenständen oder vor Bargeld. Drei Menschen in einer Spezialklinik erzählen, was sie an den Rand des Wahnsinns treibt
Die Erfindung der Nachhaltigkeit
Das Leitwort unserer Tage hat seine Jrsprünge in der venezianischen Renaissance. Es fand seinen Weg ins britische Empire, ein sächsischer Adeliger fomulierte es aus zum Ideal der Forstwirtschaft. Heute ist »Nachhaltigkeit« ein inflationär gebrauchtes Modewort – aus dessen Geschichte sich viel über die aktuelle Krise der Wälder lernen lässt
Die passende Schwimmkappe für jeden Kopf
Schwarze Kinder lernen viel seltener schwimmen als weiße. Das wollen die Gründer von Soul Cap ändern
Die Welt von GEo
Neues aus den Redaktionen
Editorial
Dezember 2022
Faltungen berechnen
FOTONACHWEISE NACH SEITEN
Gefährliche Nähe – wenn Mensch und Tier sich in die Quere kommen
GEO Erleben
Dezember 2022
GEO Television
Unser Sender für Dokumentarfilme
Kosmos
Unterwegs in der Welt
Mehr Bäume, bessere Schulen
In Äthiopien forsten die Menschen auf, engagiert und unentgeltlich. Zum Dank lindern wir den Notstand in ihren Dorfschulen
Resonanz
Ihre Briefe und E-Mails an GEO
RONALDO, der heilige Killer
Immer wieder bricht Unheil aus dem Dunkel des Dschungels hervor, in Gestalt eines mörderischen Elefanten. Er dringt in die Ortschaften ein, er tötet Dorfbewohner. Eine Bestie, die erschossen werden muss? Die Menschen vor Ort in Nepal sehen das erstaunlicherweise ganz anders
Therapie für besonders schwere Fälle
TV HIGHLIGHTS IM HERBST Drei Premieren
Unterwegs
GEO-Reporter auf Recherche
Von der Taschenlampe aufs Feld
Altbatterien enthalten wertvolle Nährstoffe für die Landwirtschaft. Ein Start-up aus Finnland gewinnt die Metalle zurück und fertigt daraus Dünger
Vorschau
Januar 2023
Was wissen Sie über Samen?
Weltbürger
Unseren Fragebogen beantwortet Javier Fernando Rüa Restrepo, 56. Bereits die Hälfte seines Lebens verbringt der Amateurastronom aus Itagüí. Kolumbien, in der Tatacoa-Wüste, wo er ein Observatorium leitet und Nacht für Nacht Vorträge hält
Widerstand im Reich der Feuerberge
Auf Hawaii haben Einheimische ein Stück nahezu unberührter Natur gerettet
Wie nachhalting ist »Nachhaltigkeit« eigentlich?
Es ist das Schlagwort unserer Zeit. Als Hans Carl von Carlowitz es vor 300 Jahren prägte, bearündete er auch ein Missverständnis, das bis heute fortdauert
Wir Gren zänger
Warum wirft sich der Mensch in 25 Meter hohe Wellen? Misst sich mit Stieren in einer Arena oder duelliert sich in blutigen Stockkämpfen? Die Suche nach Antworten führt tief in die Vergangenheit – und in das Wesen des Menschen
ZAHN UM ZAHN
Die Evolution hat uns Zähne verpasst, was uns mehr Grips, aber auch das Zahnweh bescherte. Bis der Mensch lückenlos lächeln konnte, musste er sich durchbeißen. Ein Blick ins Innere der festen Materie
Zum Fest eine Tanne von der Plantage
Kann sich ein Baumflüsterer einen echten Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer stellen? Ja!

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.