Suchen

bis
Die Suche ergab 19 Treffer (0,13 Sek.).
Seite 1 von 4
Bild Beschreibung Standort Medium
Berthold, Peter
Unsere Vögel

warum wir sie brauchen und wie wir sie schützen können
Berlin : Ullstein , 2017 - 331 S. : 24,00 EUR ISBN 978-3-550-08122-4

Vögel sind auch unsere wichtigsten Bioindikatoren. Ihr zunehmendes Verschwinden zeigt uns, dass es um ihren und unseren Lebensraum in diesem Land nicht gut bestellt ist. Denn das Artensterben hat i...
[mehr]  |  Zugang: 21.06.2017

Sachliteratur
17047756

entliehen
(bis 24.05.2024)
Kosmos-Atlas Bäume der Welt
1500 Arten
(Kosmos-Naturführer)
Stuttgart : Kosmos , 2008 - 286 S. : 19,95 EUR ISBN 978-3-440-10983-0

Der reich illustrierte Bildatlas gibt einen Überblick über alle heute lebenden Baumgattungen der Erde mit ihren wichtigsten Arten.
[mehr]  |  Zugang: 12.08.2013

Sachliteratur
13045325

verfügbar
Feder, Jürgen
Der Pflanzenretter

warum sogar Gänseblümchen wichtig für die Artenvielfalt sind ; 111 wichtige Pflanzen
München : Gräfe und Unzer , 2020 - 224 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-8338-7351-5

Herr Feder ist der Pflanzenretter! Angesichts der Brisanz des Themas Artensterben macht sich der bekannte Botaniker auf, um das zu tun, was er schon immer tut: Pflanzen retten. Angefangen im Norden...
[mehr]  |  Zugang: 14.05.2020

Sachliteratur
20021975

verfügbar
Fischer, Frauke
Was hat die Mücke je für uns getan?

endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet
München : oekom verlag , 2021 - 3. Aufl. - 219 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-96238-209-4

»Dieses Buch stellt eingängig, gut verständlich und unterhaltsam dar, wie unser aller Wohlergehen vom diversen Leben um uns herum abhängt.« Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist und »Terra X«-Mode...
[mehr]  |  Zugang: 21.04.2022

Sachliteratur
21019354

verfügbar
Das Gift und wir
wie der Tod über die Äcker kam und wie wir das Leben zurückbringen können
Frankfurt am Main : Westend Verl. , 2020 - 1. Aufl. - 447 S. : 29,95 EUR ISBN 978-3-86489-294-3

Sie finden sich überall: im Trinkwasser, im Gemüse, im Obst, im Getreide, in der Milch, im Bier – in vielen unserer Lebensmittel. Und in uns selbst: im Gewebe, im Urin, in der Muttermilch. Überall ...
[mehr]  |  Zugang: 07.12.2020

Sachliteratur
20068459

entliehen
(bis 25.06.2024)

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.