Suchen

bis
Die Suche ergab 47 Treffer (0,18 Sek.).
Seite 1 von 5
Bild Beschreibung Standort Medium
Archer, Dale
Nicht normal aber ziemlich genial

warum unsere psychischen Störungen unsere Stärken sind ; erkenne, was dich besonders macht
München : mvg Verl. , 2018 - 1. Aufl. - 320 S. : 16,99 EUR ISBN 978-3-86882-903-7

[mehr]  |  Zugang: 13.07.2018

Sachliteratur
18047415

verfügbar
Beer, Peter
Achtsamkeit statt Angst und Panik

mit Meditation zu Ruhe, Frieden und (Selbst-)Sicherheit
München : Arkana , 2022 - Orig.-Ausg., 2. Aufl. - 282 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-442-34282-2

Wer unter Panikattacken und Angststörungen leidet, fühlt sich ausgeliefert, ohnmächtig, beschämt. Peter Beer, Bestsellerautor und Achtsamkeitslehrer, kennt diese belastenden Ausnahmezustände nur zu...
[mehr]  |  Zugang: 08.03.2024

Sachliteratur
24010463

entliehen
(bis 21.06.2024)
Bernhardt, Klaus
Depression und Burnout loswerden

wie seelische Tiefs wirklich entstehen, und was Sie dagegen tun können
München : Diederichs , 2019 - 245 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-424-20205-2

Burn-out, Depressionen und Angsterkrankungen werden oft durch falsche Medikamente und/oder falsche Ernährung ausgelöst. Der Heilpraktiker für Psychotherapie zeigt auch, wie das Gedankenkarussell zu...
[mehr]  |  Zugang: 19.06.2019

Sachliteratur
19040562

verfügbar
Bernhardt, Klaus
Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

wie die Hirnforschung hilft, Angst und Panik für immer zu besiegen
München : Ariston , 2017 - 14. Aufl. - 208 S. : 16,99 EUR ISBN 978-3-424-20177-2

Ratgeber mit Sachinformationen zu Angststörungen und Panikattacken sowie Übungen zur Selbsthilfe (akut, langfristig) in Form von Mentaltraining ("10-Satz-Methode", "5-Kanal-Technik").
[mehr]  |  Zugang: 20.12.2019

Sachliteratur
19105524

verfügbar
Bernitzke, Fred
Heil- und Sonderpädagogik

inklusive Pädagogik
Bonn : Bildungsverlag EINS, Westermann , 2018 - 6. Aufl. - 560 S. : 35,95 EUR ISBN 978-3-427-15424-2

Der Inhalt gliedert sich in 4 Hauptteile: -Grundlagen -Aufgabenbereiche -Lebenswelten beeinträchtigter Menschen -Sonderpädagogische Aufgabenfelder
[mehr]  |  Zugang: 20.05.2019

Sachliteratur
19024826

entliehen
(bis 25.06.2024)
Bonelli, Raphael
Bauchgefühle

wie sie entstehen was sie uns sagen wie wir sie nützen
Wien : edition a , 2022 - 239 S. : 24,00 EUR ISBN 978-3-99001-603-9

Der Psychiater und Psychotherapeut Raphael Bonelli erklärt wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam, warum wir dem Bauch zuhören, ihm aber nicht unbedingt folgen sollten. Ein faszinierender Blick...
[mehr]  |  Zugang: 12.12.2022

Sachliteratur
22047432

verfügbar
Brouka, Julia
Angst

wie Kinder sie überwinden
(Große Gefühle)
Weinheim : Beltz , 2016 - 139 S. : 12,95 EUR ISBN 978-3-407-72745-9

Die beiden Ergotherapeutinnen zeigen in ihrem Buch über kindliche Ängste, wie diese erkannt, überwunden und in Stärke umgewandelt werden können.
[mehr]  |  Zugang: 10.08.2016
Eltern - Erziehung - Einzelprobleme
Ngk 23 

Sachliteratur
16041177

verfügbar
Curran, Thomas
Nie gut genug

die fatalen Folgen des Perfektionismus - und wie wir uns vom Selbstoptimierungsdruck befreien können
Hamburg : Rowohlt Polaris , 2023 - 319 S. : 17,00 EUR ISBN 978-3-499-00436-0

Der Wille zu Perfektion steht für Motivation und Leistungsbereitschaft. Die Kehrseite: Der Druck zu Selbstoptimierung und Effizienz durchzieht inzwischen alle Lebensbereiche. Unsere Erfolge sollen ...
[mehr]  |  Zugang: 23.10.2023

Sachliteratur
23051549

verfügbar
It's okay not to be okay
Inspirierende Persönlichkeiten sprechen über psychische Gesundheit
Hamburg : Carlsen , 2021 - 311 S. : 14,00 EUR ISBN 978-3-551-58454-0

Ein Mutmacher für alle, denen es gerade nicht gut geht. Psychische Gesundheit geht uns alle an. Trotzdem trauen sich die wenigsten, offen darüber zu sprechen. Die britische Aktivistin Scarlett Curt...
[mehr]  |  Zugang: 23.12.2021
J  Ve

Jugendsachbuch (J)
21036615

verfügbar
Dogs, Christian Peter
Gefühle sind keine Krankheit

warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen
Berlin : Ullstein , 2017 - 6. Aufl. - 230 S. : 20,00 EUR ISBN 978-3-550-08195-8

Der Autor plädiert dafür, Gefühle und Signale des Körpers wahrzunehmen, frühzeitig darauf zu reagieren und sich bei Bedarf therapeutische Hilfe zu holen.
[mehr]  |  Zugang: 14.12.2017

Sachliteratur
17092204

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.