Suchen

bis
Die Suche ergab 19 Treffer (0,15 Sek.).
Seite 1 von 2
Bild Beschreibung Standort Medium
Cankiran, Rukiye
Das geraubte Glück

Zwangsheiraten in unserer Gesellschaft
Freiburg i. Brsg. : Herder , 2019 - 192 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-451-38266-6

Die aus einer türkischen Einwandererfamilie stammende Journalistin und Beraterin von Frauen aus Migrantenfamilien untersucht die familiären und kulturellen Hintergründe für Zwangsverheiratung, Ehre...
[mehr]  |  Zugang: 21.08.2019

Sachliteratur
19045890

verfügbar
Criado-Perez, Caroline
Unsichtbare Frauen

wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
(btb ; 71887)
München : btb , 2020 - Dt. Erstausg., 3. Aufl. - 494 S. : 15,00 EUR ISBN 978-3-442-71887-0

Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Caroline Criado-Perez erklärt, wie dieses System funktioniert. Sie legt die geschlechtssp...
[mehr]  |  Zugang: 06.03.2020

Sachliteratur
20014669

verfügbar
Cruschwitz, Julia
Femizide

Frauenmorde in Deutschland
Stuttgart : Hirzel , 2022 - 216 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-7776-3029-8

In Deutschland wurden vergangenes Jahr 139 Frauen von ihren (Ex-)Partnern getötet, so die Polizeistatistik. Und jeden zweiten Tag gab es einen Tötungsversuch – die Dunkelziffer dürfte noch viel höh...
[mehr]  |  Zugang: 28.09.2022

Sachliteratur
22026958

verfügbar
Fritz, Sophia
Toxische Weiblichkeit
München : Hanser Berlin , 2024 - 4. Aufl. - 189 S. : 22,00 EUR ISBN 978-3-446-27915-5

Etwas fühlt sich falsch an: Wenn wir lächeln, obwohl wir eigentlich streiten möchten. Wenn wir unsere Freundinnen ghosten, weil wir Konfrontation fürchten und Konflikte vermeiden wollen. Wenn wir...
[mehr]  |  Zugang: 25.04.2024

Sachliteratur
24017336

entliehen
(bis 04.07.2024)
Garsoffky, Susanne
Die Kümmerfalle

Kinder, Ehe, Pflege, Rente – Wie die Politik Frauen seit Jahrzehnten verrät
München : Dt. Verl.-Anst. , 2022 - 269 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-421-04872-1

Warum Frauen in der Lebensmitte meist den Kürzeren ziehen - ein Buch voller Wut, Kampfgeist und Zuversicht Frauen halten seit Jahrhunderten den Laden am Laufen, kümmern sich um Kinder und Angehöri...
[mehr]  |  Zugang: 16.09.2022

Sachliteratur
22026818

verfügbar
Given, Florence
Frauen schulden dir gar nichts

der Sunday Times Bestseller
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2022 - 277 S. : 14,00 EUR ISBN 978-3-462-00167-9

Eine feministische Ikone für die Generation Instagram – über 400.000 verkaufte Exemplare weltweit. Florence Given ist eine der international bekanntesten jungen Stimmen des Feminismus. Ihre charakt...
[mehr]  |  Zugang: 13.09.2022

Sachliteratur
22027008

entliehen
(bis 04.07.2024)
Hedayati, Asha
Die stille Gewalt

wie der Staat Frauen alleinlässt
Hamburg : Rowohlt Polaris , 2023 - Orig.-Ausg. - 191 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-499-01032-3

Gewalt gegen Frauen ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit, sie hat sich in den letzten Jahren noch einmal deutlich verschärft. Jede vierte Frau ist einmal in ihrem Leben von Gewalt in ih...
[mehr]  |  Zugang: 20.10.2023

Sachliteratur
23052421

verfügbar
Korbik, Julia
Stand up

Feminismus für alle
Berlin : Kein & Aber , 2019 - Überarb. Neuausg, - 432 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-0369-5815-6

Überblick über alle wichtigen Themen des Feminismus, seine Geschichte und aktuelle Entwicklungen, ergänzt durch Begriffserklärungen, Kurzbiografien, zahlreiche Infografiken und Illustrationen. Wend...
[mehr]  |  Zugang: 13.03.2020

Sachliteratur
19090357

verfügbar
Kullmann, Katja
Die Singuläre Frau
München : Hanser Berlin , 2022 - 3. Aufl. - 333 S. : 24,00 EUR ISBN 978-3-446-26939-2

In dem Bestseller "Generation Ally" beschrieb Katja Kullmann, warum es so kompliziert ist, eine Frau zu sein. Zwanzig Jahre später erzählt sie, wie es ist, eine Frau ohne Begleitung zu sein. Sie ...
[mehr]  |  Zugang: 08.07.2022

Sachliteratur
22018262

verfügbar
Miano, Léonora
Sisterhood

Für einen anderen Dialog zwischen den Frauen der Welt
Berlin : Aufbau-Verl. , 2022 - 251 S. : 22,00 EUR ISBN 978-3-351-03993-6

Warum brauchen wir eine neue Solidarität unter den Frauen dieser Welt? Wie könnte ein anderer Dialog zwischen ihnen aussehen? Was lehrt uns dabei die Geschichte der Frauen aus der Subsahra? Léonora...
[mehr]  |  Zugang: 17.11.2022

Sachliteratur
22041590

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.