Suchen

bis
Die Suche ergab 70 Treffer (0,03 Sek.).
Seite 1 von 4
Bild Beschreibung Standort Medium
#Haltung
Statements für eine bessere Gesellschaft ; Originalaufnahmen von Albert Einstein bis Greta Thunberg
München : Hörverl. , 2020 - 1 MP3-CD + 1 Beiheft : 20,00 EUR ISBN 978-3-8445-3469-6

Was macht eine freie und gleichberechtigte Gesellschaft aus? Wofür stehen wir? Was hält uns zusammen? #wir sind mehr!, Friedenspreise, Aufrufe zum Miteinander, gegen Spaltung und für eine demokrat...
[mehr]  |  Zugang: 20.07.2021

CDs Sachthemen
20043014

verfügbar
Acemoglu, Daron
Macht und Fortschritt

unser 1000-jähriges Ringen um Technologie und Wohlstand
Frankfurt : Campus-Verl. , 2023 - 539 Seiten : 34,00 EUR ISBN 978-3-593-51794-0

Fortschritt – Eine 1000-jährige Illusion. Die verbesserte Landwirtschaft im Mittelalter, später die industrielle Revolution und heute die künstliche Intelligenz – im Laufe der Geschichte wurde der...
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2024

Sachliteratur
23063555

entliehen
(bis 28.06.2024)
Andrick, Michael
Im Moralgefängnis

Spaltung verstehen und überwinden
Neu-Isenburg : Westend Verl. , 2024 - 1. Aufl. - 172 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-86489-438-1

Wieso enden unsere Meinungsverschiedenheiten in bitteren Fehden, die uns entzweien? Warum können wir nicht mehr gesittet streiten? Woher rührt das peinliche Schweigen in Familien, unter Freunden un...
[mehr]  |  Zugang: 09.04.2024

Sachliteratur
24010536

entliehen
(bis 07.06.2024)
Augstein, Jakob
Oben und unten

Abstieg, Armut, Ausländer – was Deutschland spaltet
München : Penguin , 2020 - 269 S. : 12,00 EUR ISBN 978-3-328-10589-3

Der Bestseller des erfolgreichen Fernseh- und Autorenduos ist heute aktueller denn je Großbritannien ist aus der EU gewählt, Donald Trump ins Weiße Haus und die AfD vermutlich für lange Zeit in de...
[mehr]  |  Zugang: 09.07.2020

Sachliteratur
20028791

verfügbar
Basad, Judith Sevinç
Schäm dich!

wie Ideologinnen und Ideologen bestimmen, was gut und böse ist
Frankfurt : Westend Verl. , 2021 - 2. Aufl. - 224 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-86489-212-7

Judith Sevinç Basad empört sich – und stemmt sich vehement gegen die sich aufgeklärt wähnende Meinungsmache, gegen Denkverbote und Unschärfen in den Argumenten einer selbsternannten kulturellen Eli...
[mehr]  |  Zugang: 21.04.2022

Sachliteratur
21035791

verfügbar
Berg, Sibylle
Nerds retten die Welt

Gespräche mit denen, die es wissen
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2020 - 1. Aufl. - 329 S. : 22,00 EUR ISBN 978-3-462-05460-6

Verloren in der Gegenwart kurz vorm Untergang? Dieses Buch hilft! Permanent sind wir mit Meldungen aus aller Welt konfrontiert, die wir weder einordnen noch anständig bewerten können. Und zum Han...
[mehr]  |  Zugang: 23.04.2020

Sachliteratur
20022068

verfügbar
Berger, Jens
Schwarzbuch Corona

Zwischenbilanz der vermeidbaren Schäden und tolerierten Opfer
Frankfurt : Westend Verl. , 2021 - 202 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-86489-343-8

In der Medizin sagt man, die Therapie darf nicht schädlicher sein als die Krankheit. Überträgt man dies auf die weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, müsste man wohl von einem der gr...
[mehr]  |  Zugang: 27.07.2021

Sachliteratur
21014085

verfügbar
Bockwyt, Esther
Woke

Psychologie eines Kulturkampfs
Neu-Isenburg : Westend Verl. , 2024 - 1. Aufl. - 221 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-86489-444-2

Was als linke Identitätspolitik einst progressiv gedacht war, hat längst die Schwelle zu einer militanten Ideologie überschritten, analysiert die Psychologin Esther Bockwyt. Auf Basis einer pauscha...

Sachliteratur
24012032

in Einarbeitung
Ziemlich verletzlich, ziemlich stark
Wege zu einer solidarischen Gesellschaft
Hamburg : Jumbo Neue Medien , 2012 - 2 CDs : 12,99 EUR ISBN 978-3-8337-3115-0

Philippe Pozzo di Borgo, dessen Schicksal Millionen Menschen bewegt, formuliert einen eindrücklichen Appell für eine Gesellschaft, in der nicht nur die Leistung zählt. Gerade in unserer individuell...
[mehr]  |  Zugang: 16.05.2013

CDs Sachthemen
1000089652

verfügbar
Atlas der Zivilgesellschaft 2023
Gefährlicher Beistand - Schwerpunkt Migration ; Zahlen. Analysen. Interviews. Weltweit.
München : oekom verlag , 2023 - 86 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-9872601-7-9

Verfolgt, diskriminiert, verhaftet, getötet - nur rund drei Prozent der Weltbevölkerung genießen uneingeschränkte zivilgesellschaftliche Freiheiten. In vielen Ländern haben sich 2022 die Bedingunge...
[mehr]  |  Zugang: 25.10.2023

Sachliteratur
23042590

verfügbar
Deutschland ohne Dach
die neue Obdachlosigkeit
Reinbek : Rowohlt Taschenbuch Verlag , 2023 - 287 S. : 13,00 EUR ISBN 978-3-499-01140-5

Sie stammen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz oder aus Osteuropa. Männer, Frauen, Kinder, ganze Familien mit und ohne Migrationsgeschichte, Geflüchtete, Wohnungslose und verschämte Arme. Vie...
[mehr]  |  Zugang: 28.02.2024

Sachliteratur
24003521

verfügbar
Bücker, Teresa
Alle_Zeit

eine Frage von Macht und Freiheit
Berlin : Ullstein , 2022 - 397 S. : 21,99 EUR ISBN 978-3-550-20172-1

Soziale Gerechtigkeit bedeutet gerechte Verteilung von Zeit. Zeit ist die zentrale Ressource unserer Gesellschaft. Doch sie steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung. Teresa Bücker, eine der ei...
[mehr]  |  Zugang: 14.02.2023

Sachliteratur
22053432

verfügbar
Soziale Ungleichheit
plus Info aktuell - Geschichtskultur im Unterricht
(Informationen zur politischen Bildung ; 354)
, 2023 - Red.-Schluss: April 2023 - 75 S. : 3,00 EUR

[mehr]  |  Zugang: 17.05.2023  |  Anlagen

Broschüren
23020449

verfügbar
(Spät-) Aussiedler in der Migrationsgesellschaft
(Informationen zur politischen Bildung ; 340)
, 2019 - Red.-Schluss: September 2019 - 75 S. : 3,00 EUR

[mehr]  |  Zugang: 15.11.2019  |  Anlagen

Broschüren
19092457

verfügbar
Immer bunter
Einwanderungsland Deutschland ; Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepubli
Mainz : Nünnerich-Asmus , 2014 - 207 S. : 24,90 EUR ISBN 978-3-943904-92-5

[mehr]  |  Zugang: 07.07.2015

Sachliteratur
15027723

verfügbar
Clarkson, Alexander
Die Macht der Diaspora

die unbekannte Geschichte der Emigranten in Deutschland seit 1945
Berlin : Propyläen , 2022 - 426 S. : 28,00 EUR ISBN 978-3-549-10020-2

Fast 22 Millionen Menschen in Deutschland stammen aus Einwandererfamilien: Hier leben Türken und Kurden, Ukrainer, Polen und Russen, Kroaten und Serben, Iraner, Palästinenser, Libanesen und Nordafr...
[mehr]  |  Zugang: 13.01.2023

Sachliteratur
22047173

verfügbar
Cremer, Georg
Armut in Deutschland

wer ist arm? Was läuft schief? Wie können wir handeln?
(C.H. Beck Paperback ; 6244)
München : Beck , 2016 - Orig.-Ausg. - 270 S. : 16,95 EUR ISBN 978-3-406-69922-1

Die Armutsstatistik verstellt den Blick auf die wirklich Bedürftigen. Nötig ist eine Sozialpolitik, die Betroffene in die Lage versetzt, ihre Situation durch eigene Anstrengungen zu verbessern. Die...
[mehr]  |  Zugang: 19.05.2017

Sachliteratur
17043645

verfügbar
David, Olivier
Keine Aufstiegsgeschichte

warum Armut psychisch krank macht
Hamburg : Eden Books , 2022 - 240 S. : 16,95 EUR ISBN 978-3-95910-331-2

Der Journalist und Autor Olivier David ist in Hamburg aufgewachsen – bei einer alleinerziehenden, überforderten, psychisch instabilen Mutter. Sie gibt sich Mühe, möchte ihren Kindern ein besseres L...
[mehr]  |  Zugang: 27.05.2022

Sachliteratur
22005896

verfügbar
Dellert, Louisa
WIR

weil nicht egal sein darf, was morgen ist.
München : Verl. Komplett-Media , 2021 - Orig.-Ausg., 2. Aufl. - 217 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-8312-0592-9

Klimakrise, rassistische Attentate, die Corona-Pandemie oder fehlende Gleichberechtigung: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auf der Welt etwas schiefläuft. Wir stehen als Gesellschaft vor r...
[mehr]  |  Zugang: 15.10.2021

Sachliteratur
21032660

verfügbar
Flügge, Erik
Egoismus

wie wir dem Zwang entkommen, anderen zu schaden
Bonn : Dietz , 2020 - 2. Aufl. - 111 S. : 10,00 EUR ISBN 978-3-8012-0577-5

Machen Egoisten Sie wütend? Zu Recht! Dennoch, Egoismus ist eine ganz natürliche Eigenschaft, genauso wie der Gemeinsinn. Beide müssen in Balance sein, damit eine Gesellschaft gelingt. Doch diese B...
[mehr]  |  Zugang: 16.07.2021

Sachliteratur
20071506

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.