Suchen

bis
Die Suche ergab 10 Treffer (0,56 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Bode, Thilo
Die Diktatur der Konzerne

wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören
Frankfurt am Main : S. Fischer , 2018 - 236 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-10-397362-4

[mehr]  |  Zugang: 10.10.2018

Sachliteratur
18065979

verfügbar
Grimm, Hans-Ulrich
Chemie im Essen

Lebensmittel-Zusatzstoffe, wie sie wirken, warum sie schaden
München : Droemer , 2023 - Vollst. überarb. und aktual. Aufl. - 336 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-426-27895-6

Aufklärung für Verbraucher*innen zu Lebensmittelzusatzstoffen, Aromen und Gentechnik in Nahrungsmitteln, die ein Gesundheitsrisiko darstellen können und in der Regel in Produkten nicht einfach zu e...
[mehr]  |  Zugang: 16.05.2023

Sachliteratur
23019580

entliehen
(bis 23.07.2024)
Grimm, Hans-Ulrich
Food War

wie Nahrungsmittelkonzerne und Pharmariesen unsere Gesundheit für ihre Profite aufs Spiel setzen
München : Droemer , 2020 - 248 Seiten : 19,99 EUR ISBN 978-3-426-27800-0

Deutschlands Nahrungs-Kritiker Nr. 1 über den Zusammenhang von Ernährung und Politik. Die Menschheit leistet sich einen verhängnisvollen Luxus: Billiges Essen. Die teuren Folgen sind unübersehbar:...
[mehr]  |  Zugang: 23.07.2020

Sachliteratur
20035097

verfügbar
Grimm, Hans-Ulrich
Garantiert gesundheitsgefährdend

wie uns die Zucker-Mafia krank macht
(Knaur ; 78555)
München : Knaur , 2014 - Vollst. Taschenbuchausg. - 304 S. : 9,99 EUR ISBN 978-3-426-78555-3

Der Report des bekannten Kritikers industrieller Nahrungsmittel macht zum einen die vielfachen Gesundheitsgefährdungen durch die Volksdroge Zucker, zum andern die Machenschaften und Strategien der ...
[mehr]  |  Zugang: 02.05.2017

Sachliteratur
17036460

verfügbar
Jakobs, Hans-Jürgen
Wem gehört die Welt?

die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus
München : Knaus , 2016 - 3. Aufl. - 679 S. : 36,00 EUR ISBN 978-3-8135-0736-2

Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt die Hälfte aller Vermögenswerte. Die Verwalter dieser Besitztümer wie Blackrock oder Vanguard agieren weitgehend unkontrolliert, haben aber enormen Einfluss ...
[mehr]  |  Zugang: 05.05.2017

Sachliteratur
17036843

verfügbar
Klein, Naomi
No Logo!

der Kampf der Global Players um Marktmacht ; ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern ;
(Fischer Taschenbuch ; 03127)
Frankfurt am Mai : Fischer Taschenbuch Verl. , 2015 - Ungek. Ausg. - 524 S. : 12,99 EUR ISBN 978-3-596-03127-6

[mehr]  |  Zugang: 04.05.2015

Sachliteratur
15016691

verfügbar
Kruchem, Thomas
Am Tropf von Big Food

wie die Lebensmittelkonzerne den Süden erobern und arme Menschen krank machen
(X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)
Bielefeld : transcript , 2017 - 212 Seiten : 19,99 EUR ISBN 978-3-8376-3965-0

Internationale Nahrungsmittelkonzerne ("Big Food") erobern verstärkt Märkte in Schwellen- und Entwicklungsländern. Als Partner von weltweit organisierten Hilfsorganisationen werden so Märkte für in...
[mehr]  |  Zugang: 19.12.2017

Sachliteratur
17075024

verfügbar
Raeste, Juha-Pekka
Die 50 gefährlichsten Unternehmen der Welt
Berlin : Econ , 2023 - 525 S. : 21,99 EUR ISBN 978-3-430-21068-3

Große multinationale Unternehmen beeinflussen, meist ohne dass wir es merken, wie wir leben, was wir essen, wie wir unsere Zeit verbringen, wen wir treffen, wie wir uns fortbewegen und sogar was wi...
[mehr]  |  Zugang: 16.11.2023

Sachliteratur
23057865

verfügbar
Rücker, Martin
Ihr macht uns krank

die fatalen Folgen deutscher Ernährungspolitik und die Macht der Lebensmittellobby
Berlin : Econ-Verlag , 2022 - 335 S. : 22,99 EUR ISBN 978-3-430-21070-6

Der Journalist und Ex-Foodwatch-Chef Martin Rücker kritisiert die deutsche Ernährungspolitik, die Macht der Lebensmittellobby und zeigt auf, welche Folgen dies hat.
[mehr]  |  Zugang: 31.08.2022

Sachliteratur
22028853

verfügbar
Werner-Lobo, Klaus
Schwarzbuch Markenfirmen

die Welt im Griff der Konzerne
Wien : Deuticke , 2014 - 335 S. : 19,90 EUR ISBN 978-3-552-06259-7

[mehr]  |  Zugang: 15.05.2015

Sachliteratur
15021911

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.