Suchen

bis
Die Suche ergab 22 Treffer (0,16 Sek.).
Seite 1 von 3
Bild Beschreibung Standort Medium
Ait Si Abbou, Kenza
Menschenversteher

wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert
München : Droemer , 2023 - Orig.-Ausg. - 252 S. : 20,00 EUR ISBN 978-3-426-27889-5

Die Entwicklung Emotionaler Künstlicher Intelligenz wird mit Milliarden gefördert: Maschinen sollen lernen, unsere Gefühle zu verstehen. Schon heute gibt es KI, die das besser kann als wir Menschen...
[mehr]  |  Zugang: 23.05.2023

Sachliteratur
23016298

entliehen
(bis 28.06.2024)
Andree, Martin
Atlas der digitalen Welt
Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl. , 2020 - 272 S. : 32,00 EUR ISBN 978-3-593-51271-6

Zu keinem Feld existieren mehr Daten und Informationen als zu den digitalen Medien. Doch was tatsächlich im Netz geschieht, wissen wir nicht: Wer macht was wo und wie lange? Medienwissenschaftler M...
[mehr]  |  Zugang: 13.07.2021

Sachliteratur
20068580

verfügbar
Bauer, Joachim
Realitätsverlust

wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen und die Menschlichkeit bedrohen
München : Heyne , 2023 - Orig.-Ausg. - 235 S. : 22,00 EUR ISBN 978-3-453-21853-6

Die Menschlichkeit ist in Gefahr. Künstliche Intelligenz wird unsere Lebenswelt radikal verändern – ob am Arbeitsplatz, in Schulen, in der Medizin oder in vielen anderen Bereichen. Ihre Schöpfer ve...
[mehr]  |  Zugang: 16.11.2023

Sachliteratur
23039174

entliehen
(bis 21.06.2024)
Atlas der Zivilgesellschaft 2022
Freiheitsrechte unter Druck ; Schwerpunkt Digitalisierung ; Zahlen. Analysen. Interviews. weltweit.
München : oekom verlag , 2022 - 86 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-96238-379-4

Mit Schaubildern, Interviews und kurzen Texten analysieren die Autor*innen die politische Lage in der Welt im Hinblick auf Restriktionen für die Zivilgesellschaft.
[mehr]  |  Zugang: 15.09.2022

Sachliteratur
22030106

verfügbar
Bruhn, Jürgen
KI

schlägt die Maschine den Menschen?
Baden-Baden : Tectum-Verlag , 2019 - 161 S. : 19,00 EUR ISBN 978-3-8288-4220-5

Wie wird unser Leben in wenigen Jahrzehnten aussehen? Werden uns Superintelligenzen beherrschen, manipulieren und kontrollieren? Der erfahrene Journalist Dr. Jürgen Bruhn beschreibt den bereits heu...
[mehr]  |  Zugang: 26.04.2019

Sachliteratur
19027981

verfügbar
Ford, Martin
Herrschaft der Roboter

wie künstliche Intelligenz alles transformieren wird – und wie wir damit umgehen können
Kulmbach : Plassen Verl. , 2022 - 315 S. : 24,90 EUR ISBN 978-3-86470-836-7

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und...
[mehr]  |  Zugang: 14.03.2023

Sachliteratur
22048609

verfügbar
Geier, Fabian
Digitalisierung

(Die 101 wichtigsten Fragen ...)
München : Beck , 2023 - 160 S. : 14,00 EUR ISBN 978-3-406-79898-6

Für alle, die neben aller Technikbegeisterung eine schnelle, reflexierende Information zu den politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen und Begleiterscheinungen der Digitali...
[mehr]  |  Zugang: 07.08.2023

Sachliteratur
23039123

verfügbar
Huber, Wolfgang
Menschen, Götter und Maschinen

eine Ethik der Digitalisierung
München : Beck , 2022 - Orig.-Ausg. - 207 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-406-79020-1

WOLFGANG HUBERS ETHIK FÜR DAS DIGITALE ZEITALTER Die Digitalisierung hat unsere Privatsphäre ausgehöhlt, die Öffentlichkeit in auseinanderdriftende Teilöffentlichkeiten zerlegt, Hemmschwellen g...
[mehr]  |  Zugang: 13.09.2022

Sachliteratur
22028233

verfügbar
Kampusch, Natascha
Cyberneider

Diskriminierung im Internet
Wien : Dachbuch Verl. , 2019 - 1. Auflage - 189 S. : 19,99 EUR ISBN 978-3-903263-12-3

Natascha Kampusch, selbst immer wieder im Visier von Cyberattacken, hat gelernt, auch mit ungerechtfertigter Kritik zu leben. Wortlos über sich ergehen lassen will sie die jedoch nicht. Reflektiert...
[mehr]  |  Zugang: 17.01.2020

Sachliteratur
19104544

verfügbar
Lange, Steffen
Smarte grüne Welt?

Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit
München : oekom verlag , 2018 - 265 Seiten : 15,00 EUR ISBN 978-3-96238-020-5

[mehr]  |  Zugang: 11.07.2018

Sachliteratur
18046931

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.