Suchen

bis
Die Suche ergab 126 Treffer (0,22 Sek.).
Seite 4 von 7
Bild Beschreibung Standort Medium
Stadtblick Bad Mergentheim
1.
Bad Mergentheim : Bürgerforum Stadtbild , [s.a.] - 135 S. : 7,50 EUR

[mehr]  |  Zugang: 12.02.2015

Sachliteratur
14041153

verfügbar
Stadtblick Bad Mergentheim
2.
Bad Mergentheim : Bürgerforum Stadtbild , [s.a.] - 127 S. : 7,50 EUR

[mehr]  |  Zugang: 28.02.2024

Sachliteratur
23060440

verfügbar
Stadtblick Bad Mergentheim
4.
Bad Mergentheim : Bürgerforum Stadtbild , 2019 - 151 S. : 7,50 EUR

[mehr]  |  Zugang: 25.07.2019

Sachliteratur
19052463

entliehen
(bis 09.07.2024)
Stadtblick Bad Mergentheim
5.
Bad Mergentheim : Bürgerforum Stadtbild , 2022 - 140 S. : 7,50 EUR

[mehr]  |  Zugang: 20.01.2023

Sachliteratur
23000219

verfügbar
Kaube, Jürgen
Die Anfänge von allem
Berlin : Rowohlt , 2017 - 1. Auflage - 445 Seiten, 24 ungezählte Blätter : 24,95 EUR ISBN 978-3-87134-800-6

Seit wann gibt es den aufrechten Gang, und wie entstand das Wunder der Sprache? Wie kamen Religion, Recht, Handel, Geld, Musik oder Städtebau in die Welt? Wann begannen die Menschen, ihre Toten zu ...
[mehr]  |  Zugang: 26.09.2017

Sachliteratur
17072300

verfügbar
Metzger, Rainer
Die Stadt

vom antiken Athen bis zu den Megacitys ; eine Weltgeschichte in Geschichten
Wien : Brandstätter , 2015 - 1. Aufl. - 211 S. : 24,90 EUR ISBN 978-3-85033-881-3

Eine Weltgeschichte der Stadt in Geschichten: vom antiken Athen bis zur Megacity der Moderne lernen wir 12 Städte in bestimmten historischen Phasen durch die Berichte von berühmten Zeitgenossen ken...
[mehr]  |  Zugang: 11.11.2015

Sachliteratur
15052566

verfügbar
Tocqueville, Aude de
Atlas der verlorenen Städte

(Aus d. Franz. übers.)
München : Frederking & Thaler , 2015 - 142 S. : 29,99 EUR ISBN 978-3-95416-179-9

[mehr]  |  Zugang: 28.09.2015

Sachliteratur
15043699

verfügbar
Wilson, Ben
Metropolen

die Weltgeschichte der Menschheit in den Städten
Frankfurt/M. : S. Fischer , 2022 - 574 S. : 34,00 EUR ISBN 978-3-10-397370-9

In 14 Kapiteln vom antiken Uruk bis zum heutigen Lagos führt der Autor durch die Geschichte der großen Städte. Farbig und detailreich beschreibt er sie als sinnlich inspirierende, brodelnde Orte vi...
[mehr]  |  Zugang: 05.12.2022

Sachliteratur
22042732

verfügbar
Fitschen, Klaus
Illustrierte Geschichte des Mittelalters
Berlin : Metzler , 2018 - 175 Seiten : 22,99 EUR ISBN 978-3-476-04663-5

Der Historiker Klaus Fitschen vermittelt einen kompakten, leicht verständlichen und plastisch konzipierten Einstieg in die Welt des europäischen Mittelalters, die uns heute fremd und faszinierend g...
[mehr]  |  Zugang: 07.03.2019

Sachliteratur
19013190

verfügbar
Brunner, Karl
Kleine Kulturgeschichte des Mittelalters

(Beck'sche Reihe ; 6058)
München : Beck , 2012 - Orig.-Ausg. - 269 S. : 14,95 EUR ISBN 978-3-406-63715-5

Der gesamte Lebenskreis des mittelalterlichen Menschen des europäischen Früh- bis Spätmittelalters wird knapp und übersichtlich dargestellt. Mit Kapiteln zu Körperbild, Gesundheit, Haus, Hof, Kirch...
[mehr]  |  Zugang: 25.01.2013

Sachliteratur
12050376

verfügbar
Pilawa, Jörg
Pilawas Mittelalter

eine vergnügliche Zeitreise durch die Jahrhunderte
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2008 - 1. Aufl. - 252 S. : 8,95 EUR ISBN 978-3-462-04047-0

[mehr]  |  Zugang: 27.10.2010

Sachliteratur
2010037452

verfügbar
Wie sie damals lebten - Im Europa des Mittelalters
800 - 1500
(Time-Life-Bücher)
Amsterdam : Time-Life-Bücher , 1997 - 168 S. : 25,46 EUR ISBN 978-90-5390-832-7

[mehr]  |  Zugang: 27.11.2000

Sachliteratur
2000048243

verfügbar
Seitz, Erwin
Die Verfeinerung der Deutschen

eine andere Kulturgeschichte
Berlin : Insel Verl. , 2011 - 1. Aufl. - 823 S. : 28,00 EUR ISBN 978-3-458-17505-6

[mehr]  |  Zugang: 19.01.2012

Sachliteratur
12003351

verfügbar
Hosfeld, Rolf
Wir Deutschen 1929 bis 1939

von den Goldenen Zwanzigern zum Kriegsbeginn ; [so haben Sie die deutsche Geschichte noch nie gesehe
München [u.a.] : Piper , 2009 - 188 S. : 19,95 EUR ISBN 978-3-492-05280-1

Von den Goldenen Zwanzigern bis zum Kriegsbeginn, wird das Leben der Deutschen im Film, anhand von Fotos und Texten dargestellt. 1 DVD. 89 min.
[mehr]  |  Zugang: 12.09.2013

Sachliteratur
13045465

verfügbar
Pérez, Ana Lilia
Kokainmeere

die Wege des weltweiten Drogenhandels
München : Pantheon , 2016 - 1. Aufl. - 318 S. : 14,99 EUR ISBN 978-3-570-55338-1

[mehr]  |  Zugang: 16.12.2016

Sachliteratur
16061488

verfügbar
Futurzwei Zukunftsalmanach 2017/18
Geschichten vom guten Umgang mit der Welt ; Schwerpunkt Stadt
(Fischer ; 03693)
Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verl. , 2016 - Orig.-Ausg. - 496 S. : 16,99 EUR ISBN 978-3-596-03693-6

Der Themenschwerpunkt Stadt widmet sich aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen: Jenseits hierarchischer Stadtplanung und gegen Gentrifizierung, Verdrängung und Luxussanierung werden neue,...
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2017

Sachliteratur
16075764

verfügbar
Lee, Kai-Fu
KI 2041

zehn Zukunftsvisionen
Frankfurt : Campus-Verl. , 2022 - 534 Seiten : 26,00 EUR ISBN 978-3-593-51549-6

Eine Chinesin, die es wagt, ihren brasilianischen Freund nicht mehr länger nur in einer virussicheren, virtuellen Realität zu treffen. Ein junger Mann in Sri Lanka, der mittels autonomer Fahrzeuge ...
[mehr]  |  Zugang: 15.09.2022

Sachliteratur
22026796

verfügbar
Schäfers, Bernhard
Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland
Konstanz : UVK-Verl.-Ges. , 2012 - 9., völlig überarb. Aufl. - 304 S. : 19,99 EUR ISBN 978-3-8252-3827-8

Handbuch und Nachschlagewerk zur Soziologie und Sozialgeschichte der Bundesrepublik.
[mehr]  |  Zugang: 22.04.2013

Sachliteratur
13023321

verfügbar
Hotzan, Jürgen
dtv-Atlas Stadt

von den ersten Gründungen bis zur modernen Stadtplanung
(dtv; 3231)
München : DTV , 2004 - Orig.-Ausg., 3., aktual. und erw. Aufl. - 288 S. : 13,00 EUR ISBN 978-3-423-03231-5

[mehr]  |  Zugang: 07.12.2007

Sachliteratur
2007036291

verfügbar
Trentmann, Frank
Herrschaft der Dinge

die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute
München : Dt. Verl.-Anst. , 2017 - 1. Aufl. - 1095 S. : 40,00 EUR ISBN 978-3-421-04273-6

Konsum – der Motor unserer Zivilisation Was wir konsumieren, ist zu einem bestimmenden Aspekt des modernen Lebens geworden. Wir definieren uns über unseren Besitz, und der immer üppigere Lebenssti...
[mehr]  |  Zugang: 07.09.2022

Sachliteratur
17062968

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.