Suchen

bis
Die Suche ergab 12 Treffer (0,14 Sek.).
Seite 1 von 2
Bild Beschreibung Standort Medium
Bohmeyer, Michael
Was würdest Du tun?

wie uns das bedingungslose Grundeinkommen verändert ; Antworten aus der Praxis
Berlin : Econ , 2019 - 284 S. : 16,00 EUR ISBN 978-3-430-21007-2

2014 begann Michael Bohmeyer ein bis dahin undenkbares Gesellschaftsexperiment: Per Crowdfunding sammelte er 12.000 Euro, die er gleich wieder verloste - ein Jahr lang 1.000 Euro im Monat, bedingun...
[mehr]  |  Zugang: 14.02.2019

Sachliteratur
19010493

verfügbar
Piketty, Thomas
Das Kapital im 21. Jahrhundert

[Tabellen]
München : Beck , 2014 - 816 S. : 29,95 EUR ISBN 978-3-406-67131-9

Der französische Wirtschaftswissenschaftler, Jahrgang 1971, untersuchte Wirtschaftsdaten aus 20 Ländern und fand darin wiederkehrende ökonomische und soziale Muster. Er ist überzeugt, dass die Erge...
[mehr]  |  Zugang: 20.11.2014

Sachliteratur
14049839

verfügbar
Piketty, Thomas
Das Kapital im 21. Jahrhundert
München : Der Hörverl. , 2015 - 3 MP3-CDs : 29,99 EUR ISBN 978-3-8445-1834-4

Der französische Wirtschaftswissenschaftler, Jahrgang 1971, untersuchte Wirtschaftsdaten aus 20 Ländern und fand darin wiederkehrende ökonomische und soziale Muster. Er ist überzeugt, dass die Erge...
[mehr]  |  Zugang: 27.04.2015

CDs Sachthemen
1000087137

verfügbar
Piketty, Thomas
Eine kurze Geschichte der Gleichheit
München : Beck , 2022 - 264 S. : 25,00 EUR ISBN 978-3-406-79098-0

"Das ist ja interessant, was Sie schreiben, aber können Sie es vielleicht auch kürzer sagen?" Diese Frage ist Thomas Piketty, der mit seinen voluminösen Bestsellern "Das Kapital im 21. Jahrhundert"...
[mehr]  |  Zugang: 21.10.2022

Sachliteratur
22031889

verfügbar
Prainsack, Barbara
Vom Wert des Menschen

warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen
Wien : Brandstätter , 2020 - 191 S. : 20,00 EUR ISBN 978-3-7106-0464-5

Geld ohne Leistung? Einfach so? Und wer soll das bezahlen? Das sind nur einige Fragen, wenn es um das bedingungslose Grundeinkommen geht – Fragen, die angesichts der Folgen der Corona-Krise aktuell...
[mehr]  |  Zugang: 15.07.2021

Sachliteratur
20070623

verfügbar
Precht, Richard David
Freiheit für alle

das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
München : Goldmann , 2022 - 538 S. : 24,00 EUR ISBN 978-3-442-31551-2

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und warum eigentlich? Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter re...
[mehr]  |  Zugang: 23.05.2022

Sachliteratur
22010474

verfügbar
Sen, Amartya
Ökonomie für den Menschen

Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft
München : Hanser , 2020 - 2. Aufl. - 423 S. : 26,00 EUR ISBN 978-3-446-26907-1

Im Jahr 2020 erhält er für sein Lebenswerk den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Bereits 1998 wurde er mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. „Ökonomie für den Men...
[mehr]  |  Zugang: 30.11.2020

Sachliteratur
20067290

verfügbar
Straubhaar, Thomas
Radikal gerecht

wie das bedingungslose Grundeinkommen den Sozialstaat revolutioniert
Hamburg : Ed. Körber-Stiftung , 2017 - 247 S. : 17,00 EUR ISBN 978-3-89684-194-0

Unsere Sozialsysteme sind ungeeignet, um die kommenden gravierenden und nachhaltigen Veränderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft abzufedern. Es ist sinnvoll, die zur Verfügung stehenden Transferm...
[mehr]  |  Zugang: 19.12.2017

Sachliteratur
17091143

verfügbar
Straubhaar, Thomas
Die Stunde der Optimisten

so funktioniert die Wirtschaft der Zukunft
Hamburg : Ed. Körber , 2019 - 364 S. : 22,00 EUR ISBN 978-3-89684-271-8

Handelskonflikte, Brexit und Euro-Turbulenzen lassen die Stimmung in den Keller rauschen. Unseren Wohlstand auch nur zu halten, scheint vielen unvorstellbar. All jenen ruft der Volkswirtschaftler T...
[mehr]  |  Zugang: 05.06.2019

Sachliteratur
19036654

verfügbar
Weber, Sara
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2023 - 1. Aufl. - 237 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-462-00415-1

Im März 2020 änderte sich alles. Homeoffice war plötzlich die neue Norm. Alle mussten sich digitalisieren und transformieren – ob sie wollten oder nicht. Die Arbeit drängte weiter ins restliche Leb...
[mehr]  |  Zugang: 23.02.2023

Sachliteratur
23005709

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.